Das Wichtigste Zusammengefasst:
- Rotlicht-Nahinfrarot-Anwendungen erzeugen sanfte Wärme durch Lichtwellen im roten und nahinfraroten Spektrum.
- Die Anwendung kombiniert oberflächliche Rotlicht-Wirkung mit tief eindringender Nahinfrarotstrahlung (IR-A).
- Lichtbaden schafft bewusst kleine Auszeiten für Körper und Geist, ähnlich einem Sonnenbad – jedoch ohne UV-Strahlung.
- Mögliche Effekte: Entspannung der Muskulatur, Stressabbau und Förderung der mentalen Balance.
- Praktische Tipps: Lichtbaden als abendliches Ritual, angenehme Atmosphäre schaffen und mit Entspannungstechniken kombinieren.
- Ideal zur Förderung des Wohlbefindens und für kleine Erholungspausen im Alltag.
- Anwendung bequem zu Hause möglich, um regelmäßig kleine Momente der Ruhe zu genießen.

Blog:
Im hektischen Alltag suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Eine entspannende Methode, die sanfte Wohlfühlmomente schafft, sind Rotlicht-Nahinfrarot-Anwendungen. Kombiniert mit dem sogenannten Lichtbaden können diese Anwendungen helfen, sich bewusst kleine Pausen der Ruhe und Entspannung zu gönnen.
Was ist eine Rotlicht-Nahinfrarot-Anwendung?
Die Rotlicht-Nahinfrarot-Anwendung nutzt spezielle Lichtwellen im roten und nahinfraroten Spektrum, die eine angenehme Wärme erzeugen können. Während das sichtbare Rotlicht eher oberflächlich wirkt, dringt die unsichtbare Nahinfrarotstrahlung (IR-A) tiefer in die Haut ein. Diese Kombination wird häufig im Wellness-Bereich eingesetzt, um eine sanfte Entspannung zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Lichtbaden: Kleine Auszeiten für Körper und Geist
Lichtbaden bezeichnet die bewusste Anwendung von sanftem Licht, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen. Bei der Rotlicht-Nahinfrarot-Anwendung wird das Lichtbaden genutzt, um durch die sanfte Wärme ein wohltuendes Gefühl von Ruhe und Geborgenheit zu erzeugen. Es ist vergleichbar mit dem Gefühl eines gemütlichen Sonnenbades – jedoch ohne UV-Strahlung.
Mögliche Effekte der Rotlicht-Nahinfrarot-Anwendung im Rahmen des Lichtbadens
- Sanfte Entspannung der Muskulatur: Die wohlige Wärme kann helfen, die Muskeln nach körperlicher Anstrengung sanft zu lockern.
- Stressabbau: Regelmäßiges Lichtbaden kann kleine Wohlfühlmomente im Alltag schaffen und so helfen, Stress besser loszulassen.
- Balance für Körper und Geist: Die Kombination aus sanfter Wärme und ruhiger Atmosphäre kann sowohl körperlich als auch mental eine wohltuende Wirkung entfalten.
Praktische Tipps für dein Lichtbad zu Hause
- Rituale schaffen: Plane dein Lichtbad als festen Bestandteil deiner Wellness-Routine ein – idealerweise abends, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
- Wohlfühlatmosphäre gestalten: Nutze leise Musik, gedämpftes Licht und eine bequeme Sitz- oder Liegeposition, um den Effekt des Lichtbadens zu verstärken.
- Atemübungen oder Meditation: Kombiniere das Lichtbaden mit sanften Entspannungstechniken, um den Kopf frei zu bekommen und mehr innere Ruhe zu finden.
Fazit: Kleine Momente der Erholung mit Lichtbaden schaffen
Rotlicht-Nahinfrarot-Anwendungen bieten zusammen mit dem Lichtbaden eine einfache Möglichkeit, im Alltag kleine Wohlfühlmomente zu schaffen. Sie können helfen, nach körperlicher oder mentaler Anstrengung zur Ruhe zu kommen und die Balance für Körper und Geist zu unterstützen. Besonders praktisch: Die Anwendung ist bequem zu Hause möglich und lässt sich mühelos in den Alltag integrieren – ideal für alle, die sich regelmäßig kleine Erholungspausen gönnen möchten.
Wichtiger Hinweis
Die hier beschriebenen Anwendungen dienen ausschließlich dem allgemeinen Wohlbefinden und der Entspannung. Sie sind keine medizinischen Produkte gemäß der Verordnung (EU) 2017/745 (MDR). Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen zur Anwendung empfehlen wir, einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal zu konsultieren.