
Häufige Fragen & Antworten
Nahinfrarot-Rotlicht-Anwendungen:
Unsere Rotlicht-Nahinfrarot-Geräte nutzen Lichtwellen im Bereich von 600 bis 1000 nm. Diese Wärme wird von vielen Anwendern als besonders angenehm und entspannend empfunden. Im Vergleich zu klassischen Rotlichtlampen dringt das Licht tiefer in die Haut ein – viele empfinden das als wohltuender.
So können unsere Geräte Deine Wellness-Routine unterstützen – für mehr Wohlbefinden und Erholung.
Klassische Rotlichtlampen:
Klassische Geräte senden vor allem oberflächliche Wärme durch Infrarotlicht. Das kann sich bei Verspannungen ebenfalls angenehm anfühlen, wirkt aber meist weniger tief. Sie sind besonders für punktuelle Wärme geeignet.
Wichtiger Hinweis:
Unsere Geräte sind nicht dafür gemacht, medizinische Diagnosen zu stellen oder Krankheiten zu behandeln. Sie dienen ausschließlich dem allgemeinen Wohlbefinden und der Entspannung.
Bei gesundheitlichen Beschwerden oder medizinischen Fragen wende Dich bitte an ärztliches Fachpersonal.
In der Welt der Neurowissenschaften gibt es laufend neue Forschungsansätze zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens. Eine aktuelle Richtung beschäftigt sich mit Methylenblau – einem seit dem 19. Jahrhundert bekannten Farbstoff, der derzeit in wissenschaftlichen Studien untersucht wird. Besonders spannend: die Kombination mit Lichtanwendungen im Nahinfrarotbereich.
Was macht Methylenblau interessant?
Methylenblau wird derzeit erforscht, weil es den Elektronentransport in den Mitochondrien unterstützen könnte – also in den „Kraftwerken der Zellen“. Erste Studien prüfen, ob das eine Rolle für die Zellgesundheit spielen könnte.
Lichtanwendung als mögliche Ergänzung
Licht im Nahinfrarotbereich dringt tief ins Gewebe ein und wird auf mögliche Effekte auf das allgemeine Wohlbefinden hin untersucht. Die Kombination von Nahinfrarotlicht und Methylenblau ist Teil aktueller Forschung – insbesondere in Bezug auf Zellaktivität.
Wissenschaftlicher Kontext
Eine Studie von Gonzalez-Lima & Auchter (2015) untersuchte, ob Methylenblau zusammen mit Nahinfrarotlicht neuroprotektive Effekte haben könnte. Die Ergebnisse gelten als vorläufig und dürfen nicht als therapeutische Empfehlung verstanden werden.
Wichtiger Hinweis:
Die Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Sie ersetzen keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Wenn Du gesundheitliche Fragen hast, wende Dich bitte an medizinisches Fachpersonal.
Quellenangabe:
Gonzalez-Lima F, Auchter A. Protection against neurodegeneration with low-dose methylene blue and near-infrared light. Front Cell Neurosci. 2015 May 12;9:179. doi: 10.3389/fncel.2015.00179. PMID: 26029050; PMCID: PMC4428125.
Wir bei lichtstark.pro messen die Strahlungsstärke unserer Geräte (in mW/cm²) mit einem präzisen Spektrometer. Diese Methode erlaubt es, die Lichtintensität sowohl direkt am Gerät als auch in verschiedenen Abständen (z. B. 0 cm, 8 cm, 15 cm und 30 cm) exakt zu erfassen.
Warum Spektrometer? Unterschiedliche Messverfahren können zu stark abweichenden Ergebnissen führen. Wir setzen deshalb auf das Spektrometer, um Dir besonders verlässliche und transparente Angaben zu liefern.
Tiefenwirksam & sanft:
Gepulstes Infrarotlicht sendet kontrollierte Lichtimpulse ins Gewebe – für eine tiefere Wirkung ohne Überhitzung. Das kann besonders angenehm sein, z. B. bei Anwendungen an sensiblen Körperregionen.
Individuell anpassbar:
Die Pulsfrequenz lässt sich je nach Anwendung anpassen – etwa zur Unterstützung Deines allgemeinen Wohlbefindens.
Mehr Möglichkeiten:
Gepulstes Licht eröffnet Dir mehr Flexibilität: Es wird z. B. im Wellnessbereich zur Entspannung oder bei der Hautpflege eingesetzt.
Rotlicht-Nahinfrarot-Anwendungen gelten als sicher, wenn Du sie entsprechend der Herstellerangaben nutzt. In der Regel treten keine unerwünschten Reaktionen auf.
In seltenen Fällen kann es zu leichter, vorübergehender Hautrötung oder einem Wärmegefühl kommen – diese Reaktionen klingen meist rasch wieder ab. Wichtig ist: Verwende das Gerät korrekt und nicht auf verletzter oder gereizter Haut.
Die optimale Nutzung hängt von Deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Viele Anwender integrieren die Anwendung täglich in ihre Wellness-Routine. Eine Dauer von etwa 10 bis 20 Minuten pro Sitzung wird oft als angenehm empfunden. Auch mehrere Anwendungen am Tag sind möglich, solange ausreichende Pausen eingehalten werden. Eine langfristige Nutzung über Wochen oder Monate ist in der Regel unbedenklich – sofern Du Dich an die Hinweise des Herstellers hältst.
Hinweis: Diese Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen oder Unsicherheiten wende Dich bitte an medizinisches Fachpersonal.
Der optimale Abstand zur Lichtquelle bei einer Rotlicht-Anwendung hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa der Art des Geräts, der Intensität der Strahlung und Deinem persönlichen Empfinden. Es ist wichtig, die Hinweise des Herstellers zu beachten, da sie konkrete Empfehlungen zum idealen Abstand bieten.
Allgemeine Hinweise
- zur Lichtquelle wird häufig als Ausgangspunkt empfohlen.
- erlauben oft eine kürzere Anwendungsdauer.
- helfen, eine für Dich angenehme Anwendungserfahrung zu schaffen.
Tipps zur Nutzung
- Starte mit einem mittleren Abstand und spüre in Dich hinein: Wie fühlt sich die Anwendung an?
- Passe den Abstand so an, dass Du die Lichtanwendung als wohltuend empfindest.
- Probiere verschiedene Distanzen aus, um Deinen persönlichen Komfort zu finden.
Die Dauer der Anwendung von Nahinfrarot-Rotlicht hängt von den persönlichen Bedürfnissen und Zielen ab. Viele Anwender integrieren die Anwendungen dauerhaft in ihre Wellness-Routine, um regelmäßig entspannende und wohltuende Momente zu erleben.
Empfehlungen zur Anwendung:
Eine regelmäßige Nutzung kann dazu beitragen, kleine Wohlfühlmomente im Alltag zu schaffen.
Manche Anwender nutzen Rotlicht-Anwendungen täglich oder mehrmals pro Woche, um langfristig von den angenehmen Effekten zu profitieren.
Die Anwendungsdauer kann je nach persönlichen Vorlieben und Empfinden individuell angepasst werden.
- Rotlicht- und Nahinfrarot-Anwendungen (630–1000 nm) sorgen für angenehme Wärme und Entspannung.
- Bei sachgemäßer Nutzung sind Anwendungen unbedenklich für Haut und Augen.
- Optionaler Augenschutz und ein angemessener Abstand zum Gerät erhöhen den Anwendungskomfort.
- Anwender berichten von positiven Effekten auf Wohlbefinden, Hautgefühl und Muskelentspannung.
- Anwendungen ersetzen keine medizinische Behandlung. Bei Beschwerden Arzt konsultieren.
Mehr Info: Infrarot-A-Strahlung – eine sichere Anwendung
In den Rotlicht-Nahinfrarot-Geräten von lichtstark.pro kommen sowohl LEDs zum Einsatz, die sichtbares Rotlicht als auch solche, die unsichtbares Nahinfrarotlicht (NIR) ausstrahlen. Während das Rotlicht im sichtbaren Bereich des Lichtspektrums liegt und als rotes Leuchten wahrgenommen wird, strahlt das Nahinfrarotlicht (700 bis 1000 Nanometer) im für das menschliche Auge unsichtbaren Spektrum.
Deshalb kann es so erscheinen, als ob einige LEDs des Geräts nicht leuchten, obwohl sie tatsächlich aktiv sind und Licht mit hoher Intensität abgeben. Dies ist völlig normal und ein Merkmal der eingesetzten Nahinfrarot-Technologie.
Darum bist Du bei lichtstark.pro richtig
- Persönlich für Dich da – direkt aus Deutschland.
Bei lichtstark.pro erreichst Du echte Menschen, keine Callcenter. Verlässlich, klar, ohne Umwege. - Kund:innen bestätigen: Qualität, der Du vertrauen kannst.
Unsere Bewertungen sprechen für sich – Menschen wie Du loben Qualität, Wirkung und Service. - Sicher einkaufen mit gutem Gefühl.
lichtstark.pro ist als geprüfter Webshop zertifiziert – für Transparenz, Vertrauen und Datenschutz.
Geprüfter Webshop – hier klicken - Moderne Lichttechnologie – spürbar gut für Dich.
Hochwertige LEDs bringen gleichmäßige, kraftvolle Wärme genau dorthin, wo Du sie brauchst. - Licht, das wirkt – effizient und punktgenau.
Die Ausleuchtung ist gleichmäßig und leistungsstark – für gezielte Anwendungen, genau da, wo Du sie brauchst. - Entspricht den aktuellen europäischen Standards (CE & RoHS)
Unsere Geräte entsprechen den gesetzlichen EU-Richtlinien für elektrische Sicherheit (CE) und Umweltverträglichkeit (RoHS). - Ehrlich. Klar. Verlässlich.
Wir stehen für echte Leistung statt Marketingversprechen – und das spürst Du bei jedem Produkt.
💡 Gönn Dir das gute Gefühl – mit Licht, das wirklich hilft.
👉 lichtstark.pro – weil Du Dir Qualität verdient hast.
Licht-Blog

Methylen-Blau und Nahinfrarotlicht: Einblicke in die aktuelle Forschung
Durch Georg Rapp, Diplom Chemiker (Univ.)

Antwort nicht gefunden?
Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, melde Dich bei uns. Unser Team steht bereit, Dir zu helfen.
Was meinen unsere Kunden?
Hinweis: Die aufgeführten Kundenbewertungen beruhen auf individuellen Erfahrungen und stellen keine wissenschaftlich nachgewiesenen Wirkungen dar. Unsere Produkte sind nicht als Medizinprodukte zugelassen und ersetzen keine medizinische Beratung oder Behandlung.