Das Wichtigste auf einen Blick:
- Rotlicht-Nahinfrarot-Anwendung unterstützt Wohlbefinden und Hautpflege im Wellnesskonzept.
- Rotlicht wirkt oberflächlich, Nahinfrarot dringt tiefer ins Gewebe ein.
- Angenehme Wärme kann die Durchblutung fördern und die Haut frischer erscheinen lassen.
- Regelmäßige Anwendung für kleine Wohlfühlmomente, z. B. als "Lichtbad" am Abend.
- Kombination mit Pflegeprodukten möglich, um die Haut optimal zu versorgen.

Blog:
Eine gesunde und strahlende Haut wird oft mit Wohlbefinden und natürlicher Schönheit assoziiert. Neben der klassischen Hautpflege gewinnen sanfte Methoden wie die Rotlicht-Nahinfrarot-Anwendung im Rahmen eines ganzheitlichen Wellnesskonzepts zunehmend an Bedeutung. Diese Anwendung kann zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens beitragen und kleine Wohlfühlmomente im Alltag schaffen.
Wie können Rotlicht-Nahinfrarot-Anwendungen das Wohlbefinden unterstützen?
Rotlicht und Nahinfrarotstrahlung (IR-A) nutzen spezifische Wellenlängen, die unterschiedlich tief in die Haut und das Gewebe eindringen können. Während das Rotlicht vor allem auf die oberen Hautschichten wirkt, erreicht die Nahinfrarotstrahlung tiefere Gewebeschichten. Diese Kombination kann als angenehm empfunden werden und das allgemeine Wohlbefinden unterstützen:
- Sanfte Wärme: Die Anwendung erzeugt eine angenehme Wärme, die ein wohltuendes Gefühl vermitteln kann. Viele Anwender empfinden dies als förderlich für kleine Erholungsmomente.
- Unterstützung der Wellness-Routine: Die sanfte Wärme kann dazu beitragen, die Haut auf Pflegeprodukte vorzubereiten, indem sie ein angenehmes Gefühl der Entspannung schafft.
- Wohlfühlmomente schaffen: Wie beim "Lichtbaden" kann die Anwendung dabei helfen, kleine Auszeiten im Alltag zu genießen, was sowohl Körper als auch Geist guttun kann.
Praktische Tipps für den Einsatz der Rotlicht-Nahinfrarot-Anwendung
- Regelmäßigkeit: Für ein angenehmes Wohlgefühl empfiehlt sich eine regelmäßige Anwendung. Tägliche Rituale wie ein kurzes "Lichtbad" am Abend können helfen, kleine Momente der Entspannung zu integrieren.
- Kombination mit Pflegeprodukten: Die angenehme Wärme kann die Haut optimal auf Pflegeprodukte vorbereiten. Nach der Anwendung kann eine feuchtigkeitsspendende Creme oder ein Serum aufgetragen werden.
- Entspannende Atmosphäre schaffen: Nutze die Anwendung als Teil deiner persönlichen Wellness-Routine. Ein „Lichtbad“ bei gedämpftem Licht und ruhiger Musik kann dazu beitragen, Körper und Geist zur Ruhe zu bringen.
Fazit: Wohlfühlmomente für Haut und Seele
Die Rotlicht-Nahinfrarot-Anwendung bietet eine einfache Möglichkeit, im Alltag kleine Wohlfühlmomente zu schaffen. Sie kann helfen, ein angenehmes Gefühl der Entspannung zu unterstützen und Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Besonders praktisch: Die Anwendung ist bequem zu Hause möglich und lässt sich leicht in den Alltag integrieren – für mehr Balance und innere Ruhe.
Wichtiger Hinweis:
Die beschriebenen Anwendungen dienen ausschließlich dem allgemeinen Wohlbefinden und der Entspannung. Sie sind keine medizinischen Produkte gemäß der Verordnung (EU) 2017/745 (MDR). Bei spezifischen Hautproblemen oder gesundheitlichen Beschwerden empfehlen wir, einen Hautarzt oder medizinisches Fachpersonal zu konsultieren.