
Häufige Fragen & Antworten
Diese Frage hören wir oft – und sie ist wichtig.
Viele Anbieter werben mit Aussagen wie:
„Lindert Schmerzen“, „Heilt Gewebe“, „Stärkt die Mitochondrien“, „Verbessert den Schlaf“, „Hilft bei Muskelregeneration“.
Das klingt vielversprechend.
Aber: Viele dieser Aussagen sind nicht HWG-konform – also nicht erlaubt nach dem Heilmittelwerbegesetz.
Sie dürfen nur gemacht werden, wenn die Wirkung medizinisch belegt, produktspezifisch zugelassen und rechtlich geprüft ist. Und genau hier unterscheiden wir uns:
⚖️ Wir bei lichtstark.pro halten uns an die Spielregeln. Und das ist gut so.
Nicht, weil wir weniger wissen. Sondern weil wir mehr Verantwortung übernehmen.
Wir verzichten bewusst auf Heilsversprechen – und setzen stattdessen auf:
✅ Transparenz
✅ Vertrauen
✅ Fundiertes Wissen
Denn:
🧠 „Die Studienlage ist da – die rechtliche Freigabe aber nicht.“
🔬 Was zeigt die Forschung zu Rotlicht & Nahinfrarot?
Zahlreiche Studien bestätigen: Rot- und Nahinfrarotlicht (600–900 nm) beeinflussen biologische Prozesse auf Zellebene – und das kann sich positiv auf Dein Wohlbefinden auswirken.
1. 🧬 Mehr Energie für Deine Zellen
Rotlicht aktiviert das Enzym Cytochrom-c-Oxidase in den Mitochondrien – das kann die ATP-Produktion (zelluläre Energie) anregen¹².
2. 🏃♂️ Regeneration & Muskelerholung
Studien zeigen: Lichtanwendung kann die Erholung nach körperlicher Belastung fördern, Muskelermüdung reduzieren und die Leistung verbessern³⁴.
3. 😴 Besserer Schlaf
Rotlicht am Abend kann die innere Uhr unterstützen – für besseren Schlaf und ein ausgeruhteres Gefühl am Morgen⁵⁶.
4. 😊 Stimmung & Balance
Aktuelle Studien zeigen eine stimmungsaufhellende Wirkung und eine Reduktion depressiver Symptome – ohne Medikamente⁷⁸.
5. 🛡️ Zellschutz durch gezielte Reize
Leichte Reize durch Licht können körpereigene Schutzprozesse aktivieren – das nennt sich Hormesis-Effekt².
💡 Fazit:
Diese Effekte sind wissenschaftlich gut belegt – aber (noch) nicht als medizinische Behandlung zugelassen. Deshalb sagen wir:
❌ Nicht: „Wir heilen.“
✅ Sondern: „Wir bieten Dir wohltuende Rotlichtzeit – fundiert, ehrlich und mit gesundem Menschenverstand.“
💛 Unser Versprechen
Wir respektieren die Wissenschaft.
Wir halten uns an das Gesetz.
Und wir glauben an klare Worte – statt falsche Versprechen.
👉 Bei lichtstark.pro bekommst Du das gleiche Licht – aber mit klarem Kopf, gutem Gefühl und echtem Vertrauen.
Wichtig:
Die hier genannten Erkenntnisse stammen aus wissenschaftlichen Studien, die mit verschiedenen Geräten und Anwendungskonzepten durchgeführt wurden.
Auch wenn einige der eingesetzten Wellenlängen mit denen unserer Produkte vergleichbar sind, stellen die Studien keinen spezifischen Wirknachweis für Geräte von lichtstark.pro dar und dürfen nicht als Heilsversprechen verstanden werden.
Quellen:
¹ Cardoso et al. (2022). Photobiomodulation of Cytochrome c Oxidase by Chronic Transcranial Laser in Young and Aged Brains. Front Neurosci. 16:818005. Link
² de Faria et al. (2021). Effects of Photobiomodulation on the Redox State of Healthy and Cancer Cells. Biomed Opt Express 12(7):3902–3916. Link
³ Tomazoni et al. (2019). Infrared Low-Level Laser Therapy Before Intense Running in Soccer Players. Oxid Med Cell Longev. 2019:6239058. Link
⁴ González-Muñoz et al. (2023). Effects of Photobiomodulation in Sports Performance. Appl Sci. 13(5):3147. Link
⁵ Zhao et al. (2012). Red Light and the Sleep Quality and Endurance Performance. J Athl Train. 47(6):673–678. Link
⁶ Zhao et al. (2022). Brain Photobiomodulation Improves Sleep Quality in Subjective Cognitive Decline. J Alzheimers Dis. 87(4):1581–1589. Link
⁷ Ji et al. (2024). Photobiomodulation Improves Depression Symptoms. J Affect Disord. Link
⁸ Cassano et al. (2015). Near-Infrared Transcranial Radiation for Major Depressive Disorder. Psychiatry J. 2015:352979. Link
Bereiche wie Rücken, Schultern oder Knie werden im Alltag oft besonders wahrgenommen – ob durch langes Sitzen, körperliche Belastung oder einseitige Bewegungen. Eine kurze Lichtanwendung kann hier eine angenehme Auszeit schaffen – bewusst, ruhig und ganz im eigenen Tempo.
Hinweis: Die Anwendung dient der Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.
Rotlicht hat einen ganz eigenen Charakter – warm, ruhig, zurückhaltend. Anders als grelles Raumlicht wirkt es sanfter auf Augen und Stimmung. Wer den Tag bewusst ausklingen lassen möchte, kann die Lichtanwendung gezielt als Teil seiner abendlichen Ruhephase nutzen.
Nach Aktivität – sei es ein Spaziergang, eine Yogasession oder ein intensiveres Training – steht oft der Übergang zur Ruhe im Mittelpunkt. Die Lichtanwendung kann diesen Moment bewusst begleiten und Teil der persönlichen Regenerationsroutine werden.
Immer mehr integrieren bewusstes Licht in ihre Ruhephasen – als sanften Impuls für mehr Achtsamkeit am Abend.
Hinweis: Die Anwendung dient der Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Sie ersetzt keine medizinische Einschlafhilfe.
Nahinfrarot-Rotlicht-Anwendungen:
Unsere Rotlicht-Nahinfrarot-Geräte nutzen Lichtwellen im Bereich von 600 bis 1000 nm. Diese Wärme wird von vielen Anwendern als besonders angenehm und entspannend empfunden. Im Vergleich zu klassischen Rotlichtlampen dringt das Licht tiefer in die Haut ein – viele empfinden das als wohltuender.
So können unsere Geräte Deine Wellness-Routine unterstützen – für mehr Wohlbefinden und Erholung.
Klassische Rotlichtlampen:
Klassische Geräte senden vor allem oberflächliche Wärme durch Infrarotlicht. Das kann sich bei Verspannungen ebenfalls angenehm anfühlen, wirkt aber meist weniger tief. Sie sind besonders für punktuelle Wärme geeignet.
Wichtiger Hinweis:
Unsere Geräte sind nicht dafür gemacht, medizinische Diagnosen zu stellen oder Krankheiten zu behandeln. Sie dienen ausschließlich dem allgemeinen Wohlbefinden und der Entspannung.
Bei gesundheitlichen Beschwerden oder medizinischen Fragen wende Dich bitte an ärztliches Fachpersonal.
In der Welt der Neurowissenschaften gibt es laufend neue Forschungsansätze zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens. Eine aktuelle Richtung beschäftigt sich mit Methylenblau – einem seit dem 19. Jahrhundert bekannten Farbstoff, der derzeit in wissenschaftlichen Studien untersucht wird. Besonders spannend: die Kombination mit Lichtanwendungen im Nahinfrarotbereich.
Was macht Methylenblau interessant?
Methylenblau wird derzeit erforscht, weil es den Elektronentransport in den Mitochondrien unterstützen könnte – also in den „Kraftwerken der Zellen“. Erste Studien prüfen, ob das eine Rolle für die Zellgesundheit spielen könnte.
Lichtanwendung als mögliche Ergänzung
Licht im Nahinfrarotbereich dringt tief ins Gewebe ein und wird auf mögliche Effekte auf das allgemeine Wohlbefinden hin untersucht. Die Kombination von Nahinfrarotlicht und Methylenblau ist Teil aktueller Forschung – insbesondere in Bezug auf Zellaktivität.
Wissenschaftlicher Kontext
Eine Studie von Gonzalez-Lima & Auchter (2015) untersuchte, ob Methylenblau zusammen mit Nahinfrarotlicht neuroprotektive Effekte haben könnte. Die Ergebnisse gelten als vorläufig und dürfen nicht als therapeutische Empfehlung verstanden werden.
Wichtiger Hinweis:
Die Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Sie ersetzen keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Wenn Du gesundheitliche Fragen hast, wende Dich bitte an medizinisches Fachpersonal.
Quellenangabe:
Gonzalez-Lima F, Auchter A. Protection against neurodegeneration with low-dose methylene blue and near-infrared light. Front Cell Neurosci. 2015 May 12;9:179. doi: 10.3389/fncel.2015.00179. PMID: 26029050; PMCID: PMC4428125.
Wir bei lichtstark.pro messen die Strahlungsstärke unserer Geräte (in mW/cm²) mit einem präzisen Spektrometer. Diese Methode erlaubt es, die Lichtintensität sowohl direkt am Gerät als auch in verschiedenen Abständen (z. B. 0 cm, 8 cm, 15 cm und 30 cm) exakt zu erfassen.
Warum Spektrometer? Unterschiedliche Messverfahren können zu stark abweichenden Ergebnissen führen. Wir setzen deshalb auf das Spektrometer, um Dir besonders verlässliche und transparente Angaben zu liefern.
Tiefenwirksam & sanft:
Gepulstes Infrarotlicht sendet kontrollierte Lichtimpulse ins Gewebe – für eine tiefere Wirkung ohne Überhitzung. Das kann besonders angenehm sein, z. B. bei Anwendungen an sensiblen Körperregionen.
Individuell anpassbar:
Die Pulsfrequenz lässt sich je nach Anwendung anpassen – etwa zur Unterstützung Deines allgemeinen Wohlbefindens.
Mehr Möglichkeiten:
Gepulstes Licht eröffnet Dir mehr Flexibilität: Es wird z. B. im Wellnessbereich zur Entspannung oder bei der Hautpflege eingesetzt.
Rotlicht-Nahinfrarot-Anwendungen gelten als sicher, wenn Du sie entsprechend der Herstellerangaben nutzt. In der Regel treten keine unerwünschten Reaktionen auf.
In seltenen Fällen kann es zu leichter, vorübergehender Hautrötung oder einem Wärmegefühl kommen – diese Reaktionen klingen meist rasch wieder ab. Wichtig ist: Verwende das Gerät korrekt und nicht auf verletzter oder gereizter Haut.
Die optimale Nutzung hängt von Deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Viele Anwender integrieren die Anwendung täglich in ihre Wellness-Routine. Eine Dauer von etwa 10 bis 20 Minuten pro Sitzung wird oft als angenehm empfunden. Auch mehrere Anwendungen am Tag sind möglich, solange ausreichende Pausen eingehalten werden. Eine langfristige Nutzung über Wochen oder Monate ist in der Regel unbedenklich – sofern Du Dich an die Hinweise des Herstellers hältst.
Hinweis: Diese Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen oder Unsicherheiten wende Dich bitte an medizinisches Fachpersonal.
🔄 Allgemeine Empfehlungen:
- 20–50 cm Abstand sind ein guter Startpunkt für viele Anwendungen.
- Kürzere Abstände (z. B. 20 cm) bedeuten oft intensivere Wärme – dafür reichen meist kürzere Lichtzeiten.
- Wichtig ist, dass es sich für Dich gut anfühlt – die Anwendung soll angenehm sein, nicht heiß oder reizend.
💡 Tipps für Deine Lichtzeit:
- Beginne mit etwa 30 cm Abstand und spüre in Dich hinein: Wie fühlt es sich an?
- Passe den Abstand an, bis Du Wärme und Wirkung angenehm empfindest.
- Du kannst Dich je nach Körperbereich und Intensitätswunsch näher oder weiter weg positionieren.
🔸 Tipp: Bei regelmäßiger Anwendung entwickelt sich schnell ein Gefühl dafür, was Dir gut tut.
Die Dauer der Anwendung von Nahinfrarot-Rotlicht hängt von den persönlichen Bedürfnissen und Zielen ab. Viele Anwender integrieren die Anwendungen dauerhaft in ihre Wellness-Routine, um regelmäßig entspannende und wohltuende Momente zu erleben.
Empfehlungen zur Anwendung:
Eine regelmäßige Nutzung kann dazu beitragen, kleine Wohlfühlmomente im Alltag zu schaffen.
Manche Anwender nutzen Rotlicht-Anwendungen täglich oder mehrmals pro Woche, um langfristig von den angenehmen Effekten zu profitieren.
Die Anwendungsdauer kann je nach persönlichen Vorlieben und Empfinden individuell angepasst werden.
- Rotlicht- und Nahinfrarot-Anwendungen (630–1000 nm) sorgen für angenehme Wärme und Entspannung.
- Bei sachgemäßer Nutzung sind Anwendungen unbedenklich für Haut und Augen.
- Optionaler Augenschutz und ein angemessener Abstand zum Gerät erhöhen den Anwendungskomfort.
- Anwender berichten von positiven Effekten auf Wohlbefinden, Hautgefühl und Muskelentspannung.
- Anwendungen ersetzen keine medizinische Behandlung. Bei Beschwerden Arzt konsultieren.
Mehr Info: Infrarot-A-Strahlung – eine sichere Anwendung
In den Rotlicht-Nahinfrarot-Geräten von lichtstark.pro kommen sowohl LEDs zum Einsatz, die sichtbares Rotlicht als auch solche, die unsichtbares Nahinfrarotlicht (NIR) ausstrahlen. Während das Rotlicht im sichtbaren Bereich des Lichtspektrums liegt und als rotes Leuchten wahrgenommen wird, strahlt das Nahinfrarotlicht (700 bis 1000 Nanometer) im für das menschliche Auge unsichtbaren Spektrum.
Deshalb kann es so erscheinen, als ob einige LEDs des Geräts nicht leuchten, obwohl sie tatsächlich aktiv sind und Licht mit hoher Intensität abgeben. Dies ist völlig normal und ein Merkmal der eingesetzten Nahinfrarot-Technologie.
- Echte Menschen. Echter Service.
Bei lichtstark.pro sprichst Du nicht mit Callcentern – sondern mit Menschen, die sich wirklich auskennen. Direkt. Klar. Aus Deutschland. - Bewertungen, die Vertrauen schaffen.
Nutzer:innen loben unsere Qualität – von der Verarbeitung bis zur Anwendung im Alltag. - Zertifizierter Webshop – sicher für Dich.
Geprüfter Datenschutz, transparente Prozesse, klarer Service.
Geprüfter Webshop – hier klicken
- DUAL- & High-Performance LEDs – spürbar starkes Licht.
Für gleichmäßige, kraftvolle Lichtanwendungen – genau da, wo Du sie brauchst. - Punktgenaue Ausleuchtung – effizient im Alltag.
Unsere Lichttechnik ist leistungsstark und zielgerichtet – für bewusste Lichtmomente in Deinem Rhythmus. - Sicher & umweltbewusst – CE- und RoHS-konform.
Unsere Geräte entsprechen den EU-Richtlinien für elektrische Sicherheit und Umweltverträglichkeit. - Ehrlich. Klar. Verlässlich.
Wir stehen für echte Leistung statt Marketingversprechen – und das spürst Du bei jedem Produkt.
💡 Gönn Dir Dein Lichtmoment – für mehr Wärme, Ruhe und Wohlgefühl.
👉 lichtstark.pro – weil Du Dir Qualität verdient hast.
Licht-Blog

Methylen-Blau und Nahinfrarotlicht: Einblicke in die aktuelle Forschung
Durch Georg Rapp, Diplom Chemiker (Univ.)

Antwort nicht gefunden?
Falls Du keine Antwort auf Deine Frage findest, melde Dich bei uns. Unser Team steht bereit, Dir zu helfen.
Was meinen unsere Kunden?
Hinweis: Die aufgeführten Kundenbewertungen beruhen auf individuellen Erfahrungen und stellen keine wissenschaftlich nachgewiesenen Wirkungen dar. Unsere Produkte sind nicht als Medizinprodukte zugelassen und ersetzen keine medizinische Beratung oder Behandlung.